Impressum/Rechtliche Hinweise
Informationspflichten gem. § 5 DDG, § 18 Abs. 2 MStV und §§ 2 f. DL-InfoV
1. Rechtsanwalt Oliver Lavreau ist geschäftsansässig
Bahnhofspromenade 4a                                   
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209/802060 
Fax: 039209/802061
mailto (zur Spamvermeidung verwenden Sie statt "(at)" das @-Zeichen!): eau(at)lavreau.eu oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mittels PGP ist möglich.
Das  "besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)" der Bundesrechtsanwaltskammer iSv. § 31a BRAO ist eingerichtet und unter der E-Mail-Adresse eau(at)lavreau.eu (zur Spamvermeidung verwenden Sie statt "(at)" das @-Zeichen!) erreichbar.
2. Rechtsanwalt Oliver Lavreau ist Mitglied der 
Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Strasse 5
 39108 Magdeburg  
Tel.:  0391/252 72 10 
Fax: 0391/25 27 203 
mailto: info@rak-sachsen-anhalt.de  
Internet:   www.rak-sachsen-anhalt.de 
 
                                                                                   
3. Die Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt, ebd., ist zugleich die zuständige Aufsichtsbehörde für die Berufsausübung von Rechtsanwalt Oliver Lavreau.
4. Rechtsanwalt Oliver Lavreau ist zugelassen als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland (Berufsbezeichnung verleihender Staat).
5. Ust-IdNr.: DE219534413
6. Berufshaftpflichtversicherung gem.  § 51 BRAO ; zugleich Angabe nach  §§ 2 f. DL-InfoV:     
Dialog Versicherung AG (vormals Generali Versicherung AG), Adenauerring 7 in 81737 München, bevollmächtigt zur  Schadensabwicklung AFB GmbH, Kaistraße 13 in 40221 Düsseldorf, 
Versicherungsscheinnummer: 014951 
Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung ist auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt.
7. Berufsrechtliche Regelungen:  
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG):  RVG 
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO): BRAO                             
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA): BORA
Zu den weiteren Regelungen informieren Sie sich bitte hier bei der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de
8. Außergerichtliche Streitschlichtung: 
Einleitung: Ziel des Verbraucherrechts ist es, eine rasche, effiziente und kostengünstige Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit Unternehmen aus Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zu schaffen. 
Es gibt mehrere Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitschlichtung, sofern im konkreten Fall einschlägig:  
a) Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft: Bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten zwischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten einerseits und ihren Auftraggebern andererseits besteht bis zu einem Streitwert in Höhe von EUR 50.000,00 auf Antrag die Möglichkeit  der kostenlosen außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, angesiedelt bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Rauchstraße 26 in 10787 Berlin (Tel. 030/2844417-0, Fax 030/2844417-12, mailto: schlichtungsstelle@s-d-r.org, www.schlichtungsstelle-der-rechts-anwaltschaft.de/). 
Auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung gem.  §§ 36 f. Verbraucherstreitbeilegungs-gesetz (VBSG)  bei der eben genannten Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft weise ich hiermit hin.   | 
Rechtsanwalt Oliver Lavreau verpflichtet sich freiwillig zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft.  | 
b) Allgemeine Schlichtungsstelle: Ist Rechtsanwalt Oliver Lavreau nicht als Rechtsanwalt, sondern gewerblich tätig (z. B. als Dozent, Berater, Coach u. ä.) gibt es für Verbraucher eine Allgemeine Schlichtungsstelle. Die Allgemeine Schlichtungsstelle  ist zu erreichen unter "Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.", Straßburger Straße 8 in 77694 Kehl am Rhein (Tel. 07851 / 795 79 40, Fax 07851 / 795 79 41, mailto: mail@verbraucher-schlichter.de, www.verbraucher-schlichter.de).
9. Datenschutzerklärung:
Hier verweise auf ich auf den gesonderten Reiter auf meiner Webseite: Datenschutz
10. Verantwortlich für den Inhalt:
Rechtsanwalt Oliver Lavreau
© RA Oliver Lavreau